10.01.25
Vom Welpen bis zum Senior: Warum eine Tierversicherung in jeder Lebensphase sinnvoll ist
Vom Welpen bis zum Senior: Warum eine Tierversicherung in jeder Lebensphase sinnvoll ist
Eine Tierkrankenversicherung kann Tierhaltern Sicherheit bieten – egal, ob Sie einen verspielten Welpen, ein neugieriges Katzenjunges oder einen treuen Seniorhund zu Hause haben. Doch es gibt einen entscheidenden Faktor: Je früher wir abschließen, desto besser – ab einem gewissen Alter (oft 8 Jahre oder älter) nehmen viele Versicherungen Tiere gar nicht mehr auf. Ein Alter, in dem weniger Unfälle beim Spielen, aber dafür schwerwiegende Krankheiten entstehen können.
Moderne Tierkrankenversicherungen sind mittlerweile so weit entwickelt, dass sie wie eine Privatkrankenversicherung für uns Menschen sind. Ihr Vierbeiner wird behandelt wie ein König.
- Sie bekommen immer die beste Behandlung- die Tierarztkosten werden im richtigen Tarif zu 100% übernommen
- Sie können zu jeder Tages- und Nachtzeit in die Klinik, ohne Angst vor Zusatzkosten
Früh versichern lohnt sich
Junge Tiere sind oft gesünder, und genau das macht den Abschluss einer Versicherung zu diesem Zeitpunkt einfacher und günstiger. Ein unversicherter Welpe kann bei einem Unfall, einer Verletzung oder einer plötzlichen Erkrankung schnell hohe Tierarztkosten verursachen – diese lassen sich durch eine Versicherung abfangen.
Außerdem: Wer früh eine Versicherung abschließt, kann sicherstellen, dass spätere Altersbeschwerden wie Arthrose oder Herzprobleme mitversichert sind. Wenn Sie zu lange warten, sind diese Vorerkrankungen ausgeschlossen oder Ihr Tier kann im schlimmsten Fall gar nicht mehr versichert werden.
Senioren: Warum es im Alter oft teuer wird
Ältere Tiere benötigen oft umfangreiche und kostenintensivemedizinischeVersorgung. Hier ein paar typische Beispiele:
● unerwartete Operationen: Von Zahnbehandlungen bis hin zu Tumoroperationen können die Kosten schnell in die Tausende gehen.
● Chronische Erkrankungen: Krankheiten wie Diabetes, Nierenprobleme oder Gelenkschmerzen treten immer häufiger auf und erfordern oft langjährigeBehandlungen.
● Vorsorge: Regelmäßige Checks und Medikamente kosten Geld, das sich ohne Versicherung rasant summiert.
Leider werden viele Tiere ab einem gewissen Alter und mit gewissen Vorerkrankungen von vielen Versicherern nicht mehr aufgenommen – ein weiterer Grund, frühzeitig vorzusorgen.
Hunde und Katzen im Vergleich
Sowohl Hunde als auch Katzen profitieren von einer Tierversicherung, aber die Gründe können variieren, da sie unterschiedliche Risiken und Bedürfnisse haben.
Hunde:
Hunde sind oft aktiver und verbringen mehr Zeit draußen – beim Spielen, Toben oder Spazierengehen. Diese Aktivitäten erhöhen das Risiko für Verletzungen, Unfälle oder sogar Begegnungen mit giftigenSubstanzen. Besonders häufig treten bei Hunden Verletzungen wie Bänderrisse, Knochenbrüche oder Schnittwunden auf, die teuer werden können. Auch Operationen wegen Magendrehungen oder Zahnprobleme sind keine Seltenheit und können schnell mehrere tausend Euro kosten.
Darüber hinaus sind Hunde anfällig für rassebedingteGesundheitsprobleme. Beispielsweise leiden großeRassen häufiger an Hüftdysplasien, während kleinereRassen vermehrt Zahnprobleme entwickeln. Eine Versicherung, die diese Risiken abdeckt, kann eine enorme finanzielleErleichterung bieten.
Katzen:
Katzen haben andere typische Risiken. Freigänger geraten oft in Revierkämpfe mit anderen Katzen, was zu Verletzungen führt, die behandelt werden müssen. Infektionen wie Abszesse oder Bisswunden können teuer werden, besonders wenn Antibiotika und Nachsorge erforderlich sind.
Auch Hauskatzen haben ihre Besonderheiten. Sie können unter Bewegungsmangel oder Übergewicht leiden, was langfristig zu Diabetes oder Gelenkproblemen führen kann. Zudem sind Katzen anfällig für chronischeNierenerkrankungen oder Zahnprobleme, die eine intensive und kostspieligeBehandlung erforderlich machen.
Warum der Vergleich wichtig ist
Sowohl Hunde als auch Katzenhalter profitieren davon, die Angebote sorgfältig zu vergleichen. Viele Versicherungen bieten spezifische Tarife, die an die Bedürfnisse der jeweiligen Rasse angepasst sind. Auf tierversicherungenvergleiche.de finden Sie übersichtlich aufgelistet, welche Versicherungen die besten Leistungen bieten – für Hunde wie für Katzen. Das hilft Ihnen, die ideale Absicherung für Ihren Vierbeiner zu finden, bevor die ersten hohen Kosten entstehen.